Canon EF 16-35mm 1:2.8L USM
Sowohl der Hobby-Fotograf als auch der Profi kommt für die professionelle Verwendung der eigenen Kamera nicht um den Kauf von Zubehörteilen herum. Wer hier zum Canon EF 16-35mm 1:2.8L USM greift, kann von einem erstklassigen Zoom sowie einer vergleichsweise lichtstarken Funktionsweise profitieren.
Die technischen Spezifikationen beim Canon EF 16-35mm 1:2.8L USM
Bei diesem Modell findet der potentielle Nutzer gleich drei verschiedene Arten von asphärischen Linsen vor. Darüber hinaus kann man sich einer hohen Langlebigkeit in allen Bereichen sicher sein, was nicht zuletzt durch eine besonders wirksame Abdichtung gegen Staub und Spritzwasser gewährleistet wird. So können äußere Einflüsse diesem Objektiv nicht viel anhaben. Zudem bietet dieses Modell eine leise und vor allen Dingen rasche Scharfeinstellung, die durch eine spezielle Innenfokussierung und Ring-USM bewerkstelligt wird. An der Rückseite befindet sich zudem ein spezieller Folien-Steckfilterhalter, der das mögliche Einsatzgebiet besonders breit gefächert gestaltet und die Möglichkeit bietet, dass sich etwaige Filter hinter das Objektiv setzen lassen. Abgerundet wird dieser in sich stimmige Funktionsumfang durch eine kreisrunde Blendenöffnung für eine durchweg harmonische Unschärfe im Hintergrund. Hierbei handelt es sich um den Nachfolger des Objektivs 17-35 mm 1:2,8L USM, weshalb die erstklassige Verarbeitung in allen Bereichen nicht anders von Canon zu erwarten war. Zudem bietet diese Ausführung den mit Abstand größten Weitwinkelbereich in der gesamten Klasse.
Allgemein | |
Hersteller |
Canon |
Modell |
EF 16-35mm 1:2.8L USM |
Objektivart |
Zoom |
Objektivtyp |
Weitwinkel |
Bajonettanschluss |
Canon EF |
Für Sensorgröße |
Vollformat |
Gewicht |
600 g |
Maße (Außendurchmesser x Länge) |
83,5 mm x 103 mm |
» Mehr Merkmale |
Die letzte Aktualisierung der Preise fand am 25.03.2013 um 14:10 Uhr statt.